Bald wird die APK-Prüfung durchgeführt? Mit der richtigen Vorbereitung erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine sofortige Genehmigung deutlich. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 15 praktische Punkte vor, die Sie selbst überprüfen können, bevor Sie zur Prüfstelle gehen.
Warum die APK-Vorbereitung wichtig ist
Gute Vorbereitung auf die Hauptuntersuchung:
- ✅ Erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine sofortige Genehmigung mit 80%
- ✅ Spart Ihnen Zeit (kein zweiter Besuch erforderlich)
- ✅ Verhindert Kosten für erneute Inspektionen
- ✅ Bietet Einblick in den Zustand Ihres Autos
- ✅ Verhindert Überraschungen
15 Punkte, die Sie bei der Hauptuntersuchung (HU) überprüfen sollten
1. Alle Lichter prüfen
Häufigster Ablehnungsgrund! Überprüfen:
- Scheinwerfer (Fern-/Abblendlicht)
- Rückleuchten
- Bremslichter (auch drittes Bremslicht)
- Blinker (vorn und hinten)
- Kennzeichenbeleuchtung
- Nebelscheinwerfer (vorn und hinten)
- Rückfahrscheinwerfer
Tipp: Bitten Sie jemanden um Hilfe oder parken Sie vor einer Mauer, um eine Spiegelung zu sehen.
2. Reifenprüfung
Reifen sind für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung:
- Profiltiefe: Mindestens 1,6 mm über die gesamte Breite
- Verletzung: Keine Schnitte, Risse oder Beulen
- Stromspannung: Korrekt aufgepumpt (siehe Aufkleber an der Tür)
- Tragen: Gleichmäßig abgenutzt (nicht einseitig)
Anmerkung: Messen Sie das Profil an mehreren Stellen mit einem Profiltiefenmesser (2 € an der Tankstelle).
3. Bremsenprüfung
Obwohl die Bremsen nicht vollständig getestet werden können, ist Folgendes zu beachten:
- Bremslicht funktioniert (siehe Punkt 1).
- Keine quietschenden oder kratzenden Geräusche
- Das Auto bremst geradeaus (zieht nicht zu einer Seite).
- Die Handbremse funktioniert einwandfrei.
- Reaktionsniveau zwischen MIN/MAX
4. Scheibenwischer und -waschanlage
- Die Scheibenwischer wischen streifenfrei.
- Gummis nicht gerissen oder verhärtet
- Die Scheibenwischerblätter sind fest angebracht.
- Scheibenwaschanlage funktioniert (vorne und hinten)
- Sprühbehälter voll
Kosten für Scheibenwischerblätter: 10-25 € pro Set – einfach selbst auszutauschen!
5. Spiegel überprüfen
- Alle Spiegel vollständig und unbeschädigt
- Keine Risse oder Brüche
- Elektrische Spiegel sollten funktionieren
- Klappspiegel müssen ein- und ausgeklappt werden können.
6. Hupenprüfung
Einfach, aber oft vergessen:
- Das Horn muss deutlich hörbar sein.
- Funktioniert sofort nach dem Drücken
- Kein Knistern oder schwaches Geräusch
7. Sicherheitsgurte prüfen
- Alle Riemen rollen sich ordnungsgemäß auf und ab.
- Der Reifen weist keine Risse auf.
- Die Schnallen rasten sicher ein.
- Keine verhedderten oder zu fest angezogenen Reifen
8. Karosserieinspektion
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise:
- Keine scharfen Kanten: Rostlöcher oder hervorstehende Teile
- Türen: Gut schließen
- Motorhaube/Kofferraum: Schließt korrekt
- Stoßstangen: Setzen Sie sich fest
- Radlaufverkleidung: Festgeklemmt, nicht locker hängend
9. Abgasanlage
- Keine Löcher oder nennenswerter Rost
- Der Auspuff hängt nicht zu tief (Bodenfreiheit).
- Keine losen Teile
- Bei Diesel: kein übermäßiger schwarzer Rauch
10. Nummernschild
- Leicht lesbar und sauber
- Nicht eingedellt oder verbogen
- Korrekt befestigt (ohne Klebeband!)
- Beleuchtungsarbeiten
- Spiegelung nicht beschädigt
11. Fenster und Glas
- Windschutzscheibe: Keine Sterne/Risse im Sichtfeld des Fahrers
- Heckscheibe und Seitenscheiben intakt
- Alle Fenster sind sauber für gute Sicht
12. Motorraum
- Keine größeren Ölunfälle
- Batterie ordnungsgemäß befestigt
- Keine losen Kabel oder Schläuche
- Kühlmittelstand korrekt
13. Flüssigkeiten auffüllen
- Motoröl: Zwischen MIN und MAX
- Kühlmittel: Um das Niveau zu korrigieren
- Bremsflüssigkeit: Nicht unter MIN
- Scheibenwaschflüssigkeit: Nachfüllen (leerer Tank = Ablehnung!)
14. Lenkung und Federung
Es ist schwierig, sich selbst zu testen, aber beachten Sie:
- Das Lenkrad lässt sich leichtgängig und spielfrei drehen.
- Keine Klopfgeräusche beim Abbiegen
- Das Auto zieht nicht zu einer Seite
- Keine seltsamen Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten
15. Autowäsche
Ein sauberes Auto hilft wirklich:
- Der Inspektor kann die Kontrollpunkte besser sehen
- Zeigt, dass Sie Ihr Auto gut pflegen
- Reinigen Sie insbesondere den Boden (Rost ist dort besser sichtbar).
- Fenster für Scheibenwischertest reinigen
APK-Checkliste [Druckversion]
- ☐ Alle Lichter funktionieren
- ☐ Reifen: Profil >1,6 mm, keine Beschädigungen
- ☐ Die Bremsen funktionieren einwandfrei
- ☐ Scheibenwischer wischen sauber
- ☐ Scheibenwaschanlage funktioniert
- ☐ Spiegel vollständig und unbeschädigt
- ☐ Hornwerke
- ☐ Alle Gürtel in Ordnung
- ☐ Keine scharfen Kanten
- ☐ Auspuff ohne Löcher/lose Teile
- ☐ Kennzeichen lesbar + Beleuchtung
- ☐ Keine Risse im Sichtfeld
- ☐ Motorraum keine größeren Lecks
- ☐ Alle Flüssigkeiten haben den richtigen Füllstand
- ☐ Auto gewaschen
Was tun, wenn Sie ein Problem feststellen?
Kleinere Probleme (Beleuchtung, Scheibenwischer): Ersetzen Sie es selbst oder lassen Sie es vor der Hauptuntersuchung (HU) erledigen.
Größere Probleme: Wenden Sie sich an Ihre Werkstatt. Bei Faay Auto Groep bieten wir Ihnen die “APK mit Reparatur” an – wir prüfen den Zustand, reparieren bei Bedarf und prüfen erneut. Alles in einem einzigen Termin!
APK-Prüfung bei Faay Auto Group
Bei unserem APK-Prüfung in Nieuwegein Sie erhalten:
- ✅ Von der RDW zugelassene Prüfstelle
- ✅ APK ab 17,95 €
- ✅ Schnelle Inspektion (30 Minuten)
- ✅ Sofortige Reparatur im Falle einer Ablehnung möglich
- ✅ Kostenlose Nachprüfung
- ✅ Kombinationsangebote inklusive Wartung
- ✅ Digitaler Inspektionsbericht
Rufen Sie 030 601 99 15 an um einen APK-Termin zu vereinbaren.
Abschluss
Mit diesen 15 Checklisten sind Sie optimal auf die Hauptuntersuchung (HU) vorbereitet. Die meisten Punkte können Sie selbst überprüfen und gegebenenfalls beheben. Bei schwerwiegenderen Mängeln oder wenn Sie sich unsicher sind, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin bei Faay Auto Groep. Wir helfen Ihnen gerne, Ihr Auto HU-tauglich zu machen!
