Haben Sie bemerkt, dass die Klimaanlage in Ihrem Auto nicht mehr so gut kühlt, nehmen Sie einen unangenehmen Geruch wahr, wenn Sie die Klimaanlage einschalten, oder möchten Sie einfach nur sicherstellen, dass Ihre Klimaanlage weiterhin optimal funktioniert? Bei Faay Auto Groep in Nieuwegein sind wir auf die professionelle Wartung von Klimaanlagen aller Automarken spezialisiert. Die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs ist nicht wartungsfrei und verliert jährlich 5–10 Liter Kältemittel – das ist völlig normal, kann aber zu verminderter Kühlleistung und höheren Kraftstoffkosten führen. Mit über 25 Jahren Erfahrung und modernster Ausrüstung befüllen, reinigen und prüfen wir Ihre Klimaanlage nach den neuesten Standards. Eine gut gewartete Klimaanlage sorgt nicht nur für angenehmes Fahren im Sommer, sondern trägt auch zu Ihrer Sicherheit bei: Ausgeruhte und aufmerksame Fahrer sind in bis zu 30 Liter weniger Unfälle verwickelt. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre Klimaanlagenwartung in Nieuwegein und genießen Sie wieder optimale Kühlung!
Was ist Klimaanlagenwartung?
Die Wartung einer Klimaanlage umfasst die professionelle Überprüfung, Reinigung und Befüllung des Klimaanlagensystems Ihres Autos. Moderne Autos sind fast immer mit einer Klimaanlage ausgestattet, doch vielen Besitzern ist nicht bewusst, dass dieses System regelmäßige Wartung benötigt, um optimal zu funktionieren. Das Klimaanlagensystem eines Autos ist ein geschlossenes System, das Kühlmittel (auch Kältemittel genannt), einen Kompressor, einen Kondensator, einen Verdampfer sowie verschiedene Rohre und Schläuche verwendet.
Bei Faay Auto Groep in Nieuwegein bieten wir verschiedene Wartungsarbeiten an Klimaanlagen an, je nach Zustand und Alter Ihres Systems. Ein grundlegender Klimaanlagencheck überprüft die einwandfreie Funktion und sucht nach Lecks. Eine Klimaanlagenwartung umfasst das Recycling des alten Kältemittels, das Befüllen mit frischem Kältemittel (R134a für Fahrzeuge vor Baujahr 2017 oder R1234yf für neuere Modelle) und das Hinzufügen von speziellem Kompressoröl. Eine Klimaanlagenreinigung entfernt Bakterien, Schimmel und Keime und sorgt für einen frischen Duft.
Warum ist die Wartung von Klimaanlagen so wichtig? Erstens verliert jede Klimaanlage jährlich zwischen 5 und 101 Tonnen Kältemittel durch natürliche Diffusion über Gummischläuche und Dichtungen – das ist normal, führt aber dazu, dass die Kühlleistung nach zwei bis drei Jahren nachlässt. Zweitens kann eine Klimaanlage mit zu wenig Kältemittel den Kompressor verschleißen, was teure Reparaturen von 500 bis 1200 Euro nach sich ziehen kann. Drittens verbraucht eine schlecht funktionierende Klimaanlage mit bis zu 101 Tonnen Kältemittel mehr Energie, da sie stärker arbeiten muss. Und schließlich können Bakterien und Schimmelpilze im System unangenehme Gerüche und sogar gesundheitliche Probleme verursachen.
Warum Klimaanlagenwartung bei Faay Auto Group in Nieuwegein?
Bei Faay Auto Groep in Nieuwegein entscheiden Sie sich für ein erfahrenes Autohaus mit professioneller Klimaanlagen-Serviceausrüstung und zertifizierten Mechanikern, die nach strengsten Standards arbeiten.
Das macht uns zur besten Wahl für Ihre Klimaanlagenwartung:
- Zertifiziert für den Umgang mit Kältemitteln – Unsere Techniker besitzen die gesetzlich vorgeschriebene F-Gas-Zertifizierung für die Arbeit mit Klimaanlagen-Kühlmitteln.
- Moderne Serviceausrüstung Wir verfügen über professionelle Klimaanlagen-Servicestationen, die das Kältemittel recyceln, reinigen und präzise auffüllen.
- R134a- und R1234yf-kompatibel Wir können alle Fahrzeuge ab Baujahr 2017 mit dem richtigen Kühlmittel befüllen.
- Lecksuche mit UV-Tracer – Bei Verdacht auf ein Leck setzen wir UV-Tracer-Technologie ein, um selbst kleinste Lecks aufzuspüren.
- Bakterien- und Pilzreinigung – Wir verwenden professionelle Reinigungsmittel, um Ihre Klimaanlage hygienisch zu reinigen.
- Transparente Preise – Festpreise ohne versteckte Kosten, Sie wissen im Voraus genau, was es kostet.
- Schneller Service – Eine Standardwartung der Klimaanlage dauert 45-60 Minuten
- Alle Automarken Von Volkswagen und Ford bis Mercedes und BMW – wir reparieren alle Marken.
- Gewährleistung auf die Arbeit Wir stehen hinter unserer Dienstleistung und bieten eine Garantie auf die ausgeführten Arbeiten.
- Umweltbewusst – Wir recyceln das alte Kältemittel gemäß den Umweltgesetzen.
Eine gut gewartete Klimaanlage in Ihrem Auto sorgt nicht nur für angenehmes Fahrvergnügen, sondern trägt auch wesentlich zur Verkehrssicherheit bei. Studien belegen, dass ausgeruhte Fahrer aufmerksamer reagieren und ein bis zu 30 Prozent geringeres Unfallrisiko haben. Bei hohen Temperaturen im Fahrzeuginnenraum (über 25 °C) nimmt die Konzentration rapide ab und das Risiko von Fahrfehlern steigt.
Der Wartungsprozess für Klimaanlagen – Schritt für Schritt
Wenn Sie Ihr Auto zur Klimaanlagenwartung zu Faay Auto Groep in Nieuwegein bringen, durchlaufen Sie folgenden professionellen Ablauf:
- Aufnahme- und Beschwerdebestand – Wir möchten gerne mehr über Ihre Erfahrungen mit der Klimaanlage erfahren: Kühlt sie noch gut, riechen Sie etwas Unangenehmes, macht das System seltsame Geräusche?
- Sichtprüfung – Unser Mechaniker überprüft die Klimaanlagenkomponenten im Motorraum – Kondensator, Kompressor, Leitungen und Schläuche – visuell auf sichtbare Schäden oder Lecks.
- Funktionstest Wir testen die Klimaanlage, indem wir sie einschalten und Temperatur und Luftstrom messen. Eine einwandfrei funktionierende Autoklimaanlage sollte innerhalb von 10 Minuten Luft mit einer Temperatur von 5–8 °C abgeben können.
- Druckprüfung Wir messen den Druck im System mit professionellen Geräten. Zu niedriger Druck deutet auf Kältemittelverlust hin.
- Kältemittel gewinnen und recyceln Das verbrauchte Kältemittel wird umweltschonend abgesaugt und recycelt. Das Gerät misst exakt die verbleibende Kältemittelmenge im System.
- Vakuumtest Das System wird evakuiert, um Feuchtigkeit und Luft zu entfernen. Dies ist für die einwandfreie Funktion unerlässlich.
- Dichtigkeitsprüfung (falls erforderlich) Bei zu hohem Kältemittelverlust führen wir eine Druckprüfung durch, um Lecks aufzuspüren. Bei Verdacht auf kleinere Lecks verwenden wir ein UV-Prüfgerät.
- Frisches Kältemittel nachfüllen – Das System wird gemäß den Herstellervorgaben mit der korrekten Menge an frischem Kältemittel (R134a oder R1234yf) und Kompressoröl befüllt.
- Antibakterielle Reinigung (optional) – Während eines Reinigungsvorgangs wird ein professionelles Reinigungsmittel über das Belüftungssystem in den Verdampfer eingeleitet, um Bakterien, Schimmel und Keime abzutöten.
- Duft-Lufterfrischer – Eine spezielle Klimaanlagen-Auffrischung sorgt für einen angenehmen, frischen Duft im Innenraum
- Abschlussprüfung und Berichterstattung – Wir werden das System erneut testen und Sie erhalten anschließend einen Bericht mit den durchgeführten Arbeiten und den Messwerten.
Der gesamte Vorgang dauert im Durchschnitt 45 bis 75 Minuten, abhängig vom gewählten Paket und dem Zustand Ihrer Klimaanlage.
Häufig gestellte Fragen zur Klimaanlagenwartung
Wie oft sollte ich meine Auto-Klimaanlage warten lassen?
Wir empfehlen, die Klimaanlage Ihres Autos alle zwei Jahre komplett warten und das Kühlmittel wechseln zu lassen. Bei Fahrzeugen, die älter als fünf Jahre sind oder intensiv genutzt werden (häufige Nutzung der Klimaanlage im Sommer), ist eine jährliche Überprüfung und das Auffüllen des Kühlmittels ratsam. Wir empfehlen eine antibakterielle Reinigung einmal jährlich, insbesondere wenn Sie regelmäßig unangenehme Gerüche bemerken oder gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen oder verstopfte Nase beim Fahren haben. Neuwagen (0–2 Jahre alt) benötigen in der Regel keine Wartung, es sei denn, Sie bemerken eine nachlassende Kühlleistung. Es empfiehlt sich, die Klimaanlagenwartung mit Ihren regulären Wartungsarbeiten zu kombinieren. Service im Frühling, damit Ihre Klimaanlage im Sommer optimal funktioniert.
Wie viel kostet die Klimaanlagenwartung bei Faay Auto Groep?
Wir bieten verschiedene Wartungspakete für Klimaanlagen an, sodass Sie das für Ihre Situation passende Paket auswählen können. Grundlegender Klimaanlagen-Check & Auffrischung kostet 35 € und beinhaltet einen Systemcheck sowie einen Lufterfrischer. Klimaanlagenreinigung und -erfrischung Mit antibakterieller Behandlung kostet es 69,95 €. Unser beliebtes Klimaanlagenservice Die Wiederaufbereitung und das Nachfüllen des Kältemittels kosten 89,95 € für R134a (Fahrzeuge bis Baujahr 2017) bzw. 119,95 € für R1234yf (neuere Fahrzeuge). Kombi-Service für Klimaanlagen (Nachfüllen + intensive Reinigung) kostet 139,95 €. Bei Verdacht auf ein Leck berechnen wir 45 € für eine umfassende Lecksuche mit UV-Scanner. Reparaturen (z. B. der Austausch eines undichten Rohrs oder Kondensators) werden selbstverständlich vorab mit Ihnen besprochen und separat in Rechnung gestellt. Für genaue Preisinformationen und eine unverbindliche Beratung kontaktieren Sie uns bitte.
Warum riecht meine Klimaanlage schlecht und wie kann ich das Problem beheben?
Ein unangenehmer, muffiger Geruch aus Ihrer Klimaanlage wird durch Bakterien, Schimmel und Moos verursacht, die sich im Verdampfer und im Lüftungssystem ansammeln. Dies ist ein häufiges Problem, da Kondenswasser den Verdampfer während des Betriebs feucht macht und so einen idealen Nährboden für Mikroorganismen schafft. Dieses Problem tritt schnell auf, insbesondere wenn Sie Ihre Klimaanlage häufig bei niedrigen Temperaturen nutzen oder kurze Fahrten unternehmen, bei denen der Verdampfer nicht richtig trocknen kann. Die Lösung ist eine professionelle antibakterielle Klimaanlagenreinigung. Wir von Faay Auto Groep verwenden spezielle Reinigungsmittel, die über das Lüftungssystem in den Verdampfer eingeleitet werden und Bakterien und Schimmel abtöten. Nach der Behandlung riecht Ihre Klimaanlage wieder frisch. Um diesem Problem vorzubeugen, empfehlen wir, die Klimaanlage einige Minuten vor jeder Fahrt auszuschalten, den Ventilator aber eingeschaltet zu lassen – so trocknet der Verdampfer und das Risiko von Bakterienbildung wird reduziert.
Kann eine schlecht funktionierende Klimaanlage meinen Kraftstoffverbrauch erhöhen?
Ja, absolut. Eine defekte Klimaanlage kann Ihren Kraftstoffverbrauch deutlich erhöhen. Bei niedrigem Kältemittelstand muss der Kompressor länger und stärker arbeiten, um die gleiche Kühlleistung zu erzielen, was den Motor zusätzlich belastet. Dies kann zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch von 5-10% führen – und Ihre jährlichen Kraftstoffkosten um Hunderte von Euro erhöhen. Paradoxerweise verbraucht eine komplett leere Klimaanlage tatsächlich weniger Kraftstoff, allerdings steht Ihnen dann natürlich auch keine Kühlung zur Verfügung. Eine voll befüllte und gut gewartete Klimaanlage arbeitet am effizientesten und hat einen relativ geringen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch (ca. 0,3–0,5 Liter pro 100 km bei normaler Nutzung). Durch die regelmäßige Wartung Ihrer Klimaanlage durch die Faay Auto Groep stellen Sie sicher, dass das System effizient arbeitet und sparen langfristig Geld.
Worin besteht der Unterschied zwischen den Kältemitteln R134a und R1234yf?
R134a und R1234yf sind zwei verschiedene Kältemittel für Autoklimaanlagen. R134a ist das ‘alte’ Kältemittel, das seit den 1990er-Jahren in Autos verwendet wird und das schädliche R12 ersetzt hat. Fast alle Fahrzeuge bis einschließlich Baujahr 2017 verwenden R134a. R1234yf ist das neue, umweltfreundlichere Kältemittel, das aufgrund von EU-Vorschriften seit 2017 für Neuwagen vorgeschrieben ist. Es hat ein deutlich geringeres Treibhauspotenzial (GWP) – es ist 99,71 % weniger klimaschädlich als R134a. Der Nachteil: R1234yf ist wesentlich teurer (etwa zehnmal so teuer wie R134a), was erklärt, warum die Wartung der Klimaanlage bei neueren Fahrzeugen teurer ist. Bei Faay Auto Groep verfügen wir über separate Servicegeräte für beide Kältemittel – sie dürfen niemals gemischt werden. Wir prüfen immer, welches Kältemittel Ihr Fahrzeug benötigt, und verwenden das richtige.
Kann ich das Kältemittel selbst mit einem Set aus dem Laden nachfüllen?
Obwohl in Autoteileläden Nachfüllsets für Klimaanlagen erhältlich sind, raten wir dringend davon ab. Das Nachfüllen einer Klimaanlage ist komplexer als es scheint und birgt mehrere Risiken: Erstens lässt sich ohne professionelle Ausrüstung der genaue Kältemittelstand im System nicht bestimmen. Das bedeutet, dass Sie das System überfüllen (und damit den Kompressor beschädigen) oder unterfüllen (was zu Fehlfunktionen führen kann). Zweitens enthalten günstige Nachfüllsets oft Dichtmittel, die Verdampfer und Kondensator verstopfen und teure Reparaturen von 500 bis 1500 € nach sich ziehen können. Drittens ist für die Arbeit mit Klimaanlagenkältemitteln eine F-Gas-Zertifizierung gesetzlich vorgeschrieben – ohne diese Zertifizierung ist die Arbeit mit Kältemitteln nicht erlaubt. Und schließlich: Wenn Ihre Klimaanlage Kältemittel verliert, gibt es irgendwo ein Leck. Einfaches Nachfüllen behebt das Problem nicht – das Kältemittel tritt erneut aus. Wir von Faay Auto Groep bieten Ihnen einen professionellen Service: Wir prüfen Ihr System zunächst auf Lecks, reparieren diese gegebenenfalls und füllen es anschließend fachgerecht mit der korrekten Menge Kältemittel und Kompressoröl auf. Das spart Ihnen langfristig Geld und beugt Schäden vor.
Funktioniert die Klimaanlage im Winter auch als Heizung?
Nein, die Klimaanlage Ihres Autos ist nicht dasselbe wie die Heizung. Die Heizung nutzt die Wärme des Motors (über das Kühlmittel, das durch den Kühler fließt), während die Klimaanlage ein separates System ist, das die Luft aktiv kühlt. Es ist jedoch ratsam, die Klimaanlage regelmäßig zu benutzen, auch im Winter, und zwar aus mehreren Gründen: Erstens entfeuchtet sie die Luft, wodurch die Scheiben schneller enteisen – deshalb schalten sich viele Autos automatisch mit der Scheibenentfrostung ein. Zweitens verhindert die regelmäßige Nutzung, dass Dichtungen und Schläuche austrocknen und undicht werden. Wir empfehlen, die Klimaanlage mindestens einmal im Monat für 10 Minuten laufen zu lassen, auch im Winter. Dadurch bleibt das System geschmiert und häufige Probleme werden vermieden. Wintercheck Wir überprüfen auch immer, ob die Klimaanlage noch ordnungsgemäß funktioniert.
Woran erkenne ich, ob meine Klimaanlage ein Leck hat?
Es gibt mehrere Anzeichen für ein undichtes Klimaanlagensystem: Das deutlichste Anzeichen ist natürlich, dass die Klimaanlage nicht mehr so gut oder deutlich weniger effektiv kühlt als früher. Wenn Sie Ihre Klimaanlage monatelang nicht benutzt haben und sie sofort wieder einwandfrei funktioniert, liegt wahrscheinlich kein Leck vor. Wurde Ihre Klimaanlage jedoch letztes Jahr aufgefüllt und kühlt sie dieses Jahr wieder schlecht, ist höchstwahrscheinlich ein Leck vorhanden. Weitere Anzeichen sind: Fettflecken unter dem Auto (insbesondere in der Nähe des vorderen Kondensators), ein zischendes Geräusch beim Einschalten der Klimaanlage (austretendes Kältemittel) oder eine blinkende Kontrollleuchte (bei manchen Marken). Hinweis: Kältemittel ist farb- und geruchlos, daher ist ein Leck nicht sofort sichtbar. Wir von Faay Auto Groep bieten eine professionelle Lecksuche an, bei der wir einen UV-Farbstoff in das System einbringen. Mithilfe einer speziellen UV-Lampe können wir dann selbst kleinste Lecks in Leitungen, Schläuchen, Kondensator, Verdampfer oder Kompressor aufspüren. Wenn wir ein Leck feststellen, erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag für die Reparatur – in der Regel für den Austausch eines undichten Schlauchs oder einer Dichtung.
Was Sie erwartet: Ihr Wartungstermin für die Klimaanlage
Wenn Sie bei Faay Auto Groep in Nieuwegein einen Termin für die Wartung Ihrer Klimaanlage vereinbaren, wissen Sie genau, was Sie erwartet:
Vor dem Termin: Sie können online oder telefonisch einen Termin vereinbaren. Bitte beschreiben Sie kurz Ihr Problem oder die gewünschte Serviceleistung. Für die Wartung Ihrer Klimaanlage können wir Ihnen in der Regel innerhalb einer Woche helfen. Der Frühling (April/Mai) ist die beste Zeit für eine Klimaanlagenwartung – es ist noch nicht so viel los und Ihre Klimaanlage ist optimal für den Sommer vorbereitet.
Bei der Ankunft: Unser Serviceberater begrüßt Sie und bespricht kurz die durchzuführenden Arbeiten. Für eine Standardwartung oder Reinigung können Sie entweder in unserem Wartebereich (45–75 Minuten) bei kostenlosem Kaffee oder Tee warten oder Ihr Auto dort lassen und später wiederkommen. Viele Kunden aus Nieuwegein fahren nach Hause und werden benachrichtigt, sobald ihr Auto fertig ist.
Während der Arbeit: Unser zertifizierter Techniker führt das gewählte Servicepaket durch. Dabei wird das Kältemittel recycelt und gemäß Herstellervorgaben neu befüllt. Im Rahmen der Reinigung wird die Lüftungsanlage gründlich mit antibakteriellen Mitteln behandelt.
Nachher: Sie erhalten einen Bericht mit detaillierten Angaben zu den durchgeführten Arbeiten, den Messwerten (Kältemittelmenge vorher/nachher, Druck, Temperatur) und etwaigen Empfehlungen. Sollten Probleme festgestellt werden (z. B. ein Leck), besprechen wir diese mit Ihnen und erstellen Ihnen einen Kostenvoranschlag für die Reparatur. Sie entscheiden dann, ob und wann Sie die Reparatur durchführen lassen möchten.
Sofortiges Ergebnis: Unmittelbar nach der Wartung werden Sie einen deutlichen Unterschied bemerken – die Klimaanlage kühlt wie neu, bläst kraftvoll und riecht frisch. Sie können sofort sicher und komfortabel losfahren.
Vorbeugung: So halten Sie Ihre Klimaanlage in Top-Zustand
Sorgen Sie mit diesen Tipps dafür, dass Ihre Autoklimaanlage länger reibungslos funktioniert und vermeiden Sie teure Reparaturen:
- Nutzen Sie die Klimaanlage regelmäßig. – Auch im Winter sollte man es mindestens einmal im Monat 10 Minuten lang laufen lassen, um die Dichtungen geschmeidig zu halten.
- Schalten Sie die Klimaanlage vor Ihrer Ankunft aus. – Schalten Sie einige Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage aus, lassen Sie aber den Ventilator an. Dadurch wird der Verdampfer getrocknet und Bakterienwachstum verhindert.
- Wechseln Sie den Innenraumfilter regelmäßig aus. Ein verstopfter Filter verringert den Luftdurchsatz und belastet das System. Er sollte alle 15.000 km oder jährlich ausgetauscht werden.
- Halten Sie den Kondensator sauber Der Kondensator (vorderer Kühler) kann durch Schmutz, Blätter und Insekten verstopfen. Lassen Sie ihn jährlich reinigen.
- Achten Sie auf die Warnzeichen. – Wenn die Klimaanlage weniger kühlt, seltsame Geräusche macht oder unangenehm riecht, lassen Sie sie sofort überprüfen.
- Im Schatten parken – Bei extremer Hitze im Auto muss die Klimaanlage deutlich mehr leisten. Parken im Schatten hilft.
- Öffnen Sie zuerst die Fenster. – Wenn Ihr Auto überhitzt ist, öffnen Sie zuerst die Fenster, um die heiße Luft entweichen zu lassen, bevor Sie die Klimaanlage einschalten – das ist effizienter und besser für das System.
- Kombinieren Sie dies mit der Wartung. Planen Sie die Wartung Ihrer Klimaanlage gemeinsam mit Ihrem Service im Frühling zur optimalen Vorbereitung auf den Sommer
- Auf Undichtigkeiten prüfen – Sollten Sie Feuchtigkeit oder Flecken unter dem Auto in der Nähe des Kondensators feststellen, lassen Sie eine Dichtigkeitsprüfung durchführen.
Preise und Pakete für die Klimaanlagenwartung
Bei Faay Auto Groep in Nieuwegein bieten wir transparente Pakete für jeden Wartungsbedarf einer Klimaanlage an:
KLIMAANLAGEN-CHECK & -AUFFRISCHUNG – 35 €
- Sichtprüfung der Klimaanlage
- Funktionstest der Kühlleistung
- Auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen.
- Raumduft-Erfrischer
- Hinweise zu allen notwendigen Wartungsarbeiten
Klimaanlagenreinigung & -auffrischung – 69,95 €
- Professionelle antibakterielle Reinigung
- Entfernung von Bakterien, Pilzen und Keimen
- Behandlung des Verdampfer- und Lüftungssystems
- Intensive Duftauffrischung
- Beratungsbericht
Klimaanlagenservice – 89,95 € (R134a) / 119,95 € (R1234yf)
- Extraktion und Recycling von altem Kältemittel
- Vakuumtest und Feuchtigkeitsentfernung
- Mit frischem Kältemittel (R134a oder R1234yf) nachfüllen.
- Kompressoröl hinzufügen
- Druckprüfung und Dichtigkeitsprüfung
- Abschlussbericht für Tests und Messungen
KLIMAANLAGEN-KOMBI-SERVICE – 139,95 € (R134a) / 169,95 € (R1234yf)
- Alle Teile des Klimaanlagenservices
- PLUS intensive antibakterielle Reinigung
- PLUS Dufterfrischer
- PLUS Kondensatorprüfung und -reinigung
- Ausführlicher Beratungsbericht
ZUSÄTZLICHE DIENSTLEISTUNGEN
- Lecksuche mit UV-Tracer: €45,-
- Austausch des Innenraumfilters: ab 25 € (exkl. Filter)
- Kondensatorreinigung: €35,-
- Klimaanlagenreparaturen: Preise auf Anfrage (Kompressor, Kondensator, Rohre usw.)
Aktion: Beim Kauf eines Klimaanlagenservices oder Kombi-Services in Kombination mit einem APK-Inspektion oder Service, Sie erhalten einen Rabatt von 15 € auf den Gesamtpreis!
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Klimaanlagen-Wartungstermin in Nieuwegein.
Sie möchten im Sommer ein angenehm kühles Auto genießen? Oder stellen Sie fest, dass Ihre Klimaanlage nicht mehr optimal funktioniert und möchten teure Reparaturen vermeiden? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin für die Klimaanlagenwartung bei Faay Auto Groep in Nieuwegein.
Warum sich Tausende von Kunden für uns entscheiden:
- F-Gas-zertifizierte Techniker – rechtlich anerkannt
- Professionelle Klimaanlagen-Servicegeräte für R134a und R1234yf
- Transparente Pakete ab 35 € – keine versteckten Kosten
- Schneller Service in 45-75 Minuten
- Alle Automarken – von Volkswagen bis Mercedes
- Umweltbewusstes Recycling von Kältemittel
- Lecksuche mit moderner UV-Tracer-Technologie
- Antibakterielle Reinigung für ein gesundes, frisches Auto
- Sofort spürbare Ergebnisse – Kühlung wie neu
- Zentral gelegen in Nieuwegein – leicht erreichbar
- Komfortabler Wartebereich oder Sie können Ihr Auto stehen lassen
- Über 25 Jahre Erfahrung mit Autoklimaanlagen
Faay Auto Groep – Ihr Spezialist für professionelle Klimaanlagenwartung in Nieuwegein. Neben Klimaanlagenservice bieten wir auch Folgendes an: APK-Inspektion, Motordiagnose, kleine Wendung, große Wendung Und elektrische Wartung. Kontaktieren Sie uns noch heute für einen Termin!
