Zahnriemen und Ketten

Zahnriemenwechsel Nieuwegein | Ab 350 € | Faay Auto Group

Das Zahnriemen Der Zahnriemen gehört zu den wichtigsten Bauteilen Ihres Autos. Ein Riss kann zu schwerwiegenden Motorschäden führen, deren Reparaturkosten zwischen 3.000 € und 8.000 € liegen. Bei Faay Auto Groep in Nieuwegein wechseln wir Zahnriemen aller Automarken zu transparenten Preisen ab 350 €, inklusive Wasserpumpe.

Was ist ein Zahnriemen?

Der Zahnriemen (auch Zahnriemen genannt) ist ein gezahnter Gummiriemen, der die Kurbelwelle des Motors mit der/den Nockenwelle(n) verbindet. Der Riemen sorgt dafür, dass sich die Ventile synchron mit der Kolbenbewegung zum richtigen Zeitpunkt öffnen und schließen.

Wie funktioniert es?

Der Zahnriemen verbindet:

  • Kurbelwelle: Antrieb der Kolben
  • Nockenwelle(n): Funktionsweise der Ventile (Einlass und Auslass)
  • Wasserpumpe: Kühlkreislauf (oft mitgetrieben)
  • Möglicherweise: Kraftstoffpumpe (Diesel), Ölpumpe

Der Zahnriemen muss exakt eingestellt sein – schon eine Abweichung von einem einzigen Zahn kann zu Leistungseinbußen des Motors führen. Reißt der Riemen während der Fahrt, können Kolben und Ventile mit hoher Geschwindigkeit kollidieren, was schwere Motorschäden zur Folge haben kann.

Zahnriemen vs. Steuerkette

Nicht alle Autos haben einen Riemen:

  • Zahnriemen: Gummiteile müssen regelmäßig (60.000–120.000 km) ausgetauscht werden.
  • Steuerkette: Metall, oft "lebenslang" (benötigt aber dennoch nach über 150.000 km Wartung)

Wie finde ich heraus, welches Modell mein Auto hat? Schauen Sie in Ihrem Wartungsheft nach oder fragen Sie uns. Ketten sind in der Regel teurer in der Herstellung, weshalb sie häufig bei Premiummarken (BMW, Mercedes, neuere Modelle) oder größeren Motorrädern verbaut werden.

Wann sollte der Zahnriemen gewechselt werden?

Dies variiert stark je nach Fahrzeugmarke und -modell. Allgemeine Richtlinien:

Gemäß Wartungsplan

Kilometerstand:

  • Kurze Wartungsintervalle: 60.000–80.000 km (ältere französische Autos, einige Opel-Modelle)
  • Durchschnittlich: 90.000–100.000 km (Volkswagen, Audi, viele japanische Marken)
  • Lange Wartungsintervalle: 120.000–150.000 km (neuere Motoren, bessere Materialien)

Zeit:

  • Maximal 5-7 Jahre (auch bei geringer Laufleistung!)
  • Gummi altert aufgrund von Zeit, Temperaturschwankungen und Öldämpfen.
  • Ein 10 Jahre alter Riemen mit 50.000 km Laufleistung ist eine tickende Zeitbombe.

Zahnriemenwechselintervalle je Marke (Richtwert)

Volkswagen / Audi / Seat / Skoda (VAG-Gruppe):

  • 1.2 TSI / 1.4 TSI Motoren: 90.000-120.000 km oder 5 Jahre
  • 1.6 TDI Diesel: 90.000-120.000 km oder 5 Jahre
  • 2.0 TDI ältere Modelle: 90.000 km
  • Bitte beachten Sie: Viele neuere Modelle verfügen über eine Steuerkette.

Toyota / Lexus:

  • 1.0-1.3 VVT-i: 100.000 km oder 10 Jahre
  • 1,4 D-4D Diesel: 100.000 km oder 10 Jahre
  • Viele Motorräder haben eine Kette (1,6, 1,8, 2,0+).

Peugeot / Citroën:

  • 1.2 PureTech: 100.000-120.000 km
  • 1.6 HDi Diesel (DV6): 80.000-100.000 km oder 10 Jahre
  • 1,6 BlueHDi: 100.000-120.000 km
  • 2.0 HDi: 100.000 km

Renault:

  • 1,2 TCe: 100.000–120.000 km
  • 1,5 dCi Diesel: 90.000–100.000 km oder 5–6 Jahre
  • 1,6 dCi: 100.000 km

Ford:

  • 1.0 EcoBoost: 160.000 km oder 10 Jahre (langes Intervall!)
  • 1,5 TDCi Diesel: 100.000–160.000 km je nach Baujahr
  • 1.6 TDCi ältere Modelle: 100.000 km

Opel:

  • 1,0 / 1,2 / 1,4 Benziner: 80.000-100.000 km
  • 1.3 CDTI / 1.7 CDTI Diesel: 100.000 km oder 10 Jahre

BMW / Mercedes:

  • Die meisten Motoren: Steuerkette (wartungsarm)
  • Ausnahmen bei Riemen: Bitte prüfen Sie dies speziell für Ihr Modell.

⚠️ Anmerkung: Dies sind Richtwerte. Bitte beachten Sie immer die Angaben im Wartungsheft Ihres Fahrzeugs oder fragen Sie uns.

Warum ist ein rechtzeitiger Austausch so wichtig?

Katastrophaler Motorschaden durch Riemenbruch

Die meisten modernen Motoren sind “Interferenz”-Motoren. Das bedeutet, dass bei einem Riss des Zahnriemens die Kolben und Ventile ineinander geraten:

  • Ventile verbogen: 1.000–2.000 € (alle Ventile austauschen)
  • Kolben beschädigt: +€1.500-3.000
  • Zylinderkopfüberholung erforderlich: +€1.000-2.000
  • Gesamtschaden: Oft 3.000–8.000 €
  • Schlimmster Fall: Komplett neuer Motor erforderlich (5.000–12.000 €)

Vergleichen Sie das mit 350–800 € für vorbeugenden Austausch – Die Wahl ist klar.

Keine Vorwarnung – sofortiges Pech

Anders als bei vielen anderen Autoproblemen:

  • Keine Kontrollleuchte im Armaturenbrett
  • Kein Vorgeräusch (normalerweise)
  • Plötzliches vollständiges Versagen
  • Häufig während der Fahrt (höherer Schaden)
  • Das Auto muss abgeschleppt werden.

Veralteter Gürtel = Risiko

Auch ein “neuer” Gürtel kann reißen:

  • Alter: Gummi härtet nach 5-7 Jahren aus und reißt.
  • Öllecks: Öl greift Gummi an
  • Falsche Spannung: Im Falle einer zuvor mangelhaften Installation
  • Wasserschaden: Im Falle einer defekten Wasserpumpe oder eines defekten Kühlsystems
  • Fabrikationsfehler: Selten, aber möglich

Welche Teile werden bei einem Zahnriemensatz ausgetauscht?

Nur den Riemen zu ersetzen ist unklug. Ein vollständiges Set beinhaltet:

1. Zahnriemen

  • Neuer Zahnriemen aus Gummi
  • OEM-Qualität oder gleichwertig (Gates, INA, Dayco)
  • Richtige Spezifikation für Ihren Motor

2. Spannvorrichtung

  • Achten Sie auf die richtige Riemenspannung.
  • Enthält ein Lager, das Verschleiß unterliegt.
  • Austausch unbedingt erforderlich (Lager kann blockieren → Riemen reißt)

3. Spannrollen

  • Führen Sie den Riemen auf dem richtigen Weg
  • 1-3 Stück, abhängig vom Motor
  • Enthalten Lager, die verschleißen
  • Der Austausch beugt zukünftigen Problemen vor

4. Wasserpumpe (Dringend empfohlen)

Bei 90%-Fällen empfehlen wir, die Wasserpumpe gleichzeitig zu ersetzen:

Warum?

  • Die Wasserpumpe wird vom Zahnriemen angetrieben.
  • Lebensdauer der Wasserpumpe ≈ Lebensdauer des Zahnriemens
  • Falls die Wasserpumpe defekt ist: Die gesamte Arbeit muss erneut durchgeführt werden (zusätzliche Arbeitskosten in Höhe von 400 €).
  • Eine undichte Wasserpumpe kann den Zahnriemen beschädigen.
  • Kosten der Wasserpumpe: 80-150 € (Teil), Arbeitskosten sind bereits bezahlt

Ersparnisse: Jetzt ersetzen = 80-150 €. Später ersetzen = 500-700 € (einschließlich Arbeitskosten).

5. Schraubensatz

  • Kurbelwellenschraube (oft Einwegschraube)
  • Spannrollen-Befestigungsschrauben
  • Alle anderen kritischen Schrauben

Wie läuft der Austausch ab?

Schritt 1: Vorbereitung

  • Auto auf Brücke für Zugang
  • Batterie abklemmen (Sicherheitsmaßnahme)
  • Bei Bedarf das Rad entfernen, um Zugang zu erhalten

Schritt 2: Demontage

  • Entfernen Sie die Abdeckungen und Schutzplatten.
  • Motorhalterung gegebenenfalls lösen
  • Ausbau des Hilfsantriebsriemens (Klimaanlage, Servolenkung)
  • Demontage der Kurbelwellendichtungsabdeckung
  • Den gespannten Zahnriemen entfernen.

Schritt 3: Alten Riemen entfernen

  • Steuerzeitenposition markieren (Kurbelwelle, Nockenwelle)
  • Ausbau des alten Zahnriemens
  • Zahnräder auf Verschleiß prüfen
  • Auf Öllecks prüfen

Schritt 4: Ersatzteile

  • Wasserpumpe ersetzen (falls enthalten)
  • Spannrolle und Führungsrollen austauschen
  • Einbau eines neuen Zahnriemens
  • Kurbelwellenschraube gegebenenfalls ersetzen

Schritt 5: Zeit einstellen

  • Kurbelwelle und Nockenwelle(n) in korrekter Position (Steuermarkierungen)
  • Den Gürtel gemäß den Vorgaben anbringen.
  • Einstellen der Spannung (mit Werkzeugen oder automatischem Spanner)
  • Prüfen Sie, ob alle Markierungslinien ausgerichtet sind.

Schritt 6: Prüfen und Testen

  • Den Motor von Hand 2 volle Umdrehungen drehen.
  • Steuerzeiten erneut prüfen
  • Riemenspannung erneut prüfen
  • Wiederzusammenbau der Hilfsteile
  • Starten und Testen des Motors
  • Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
  • Probefahrt

Dauer der Stelle

  • Einfache Motoren: 2-3 Stunden (z. B. kleiner 4-Zylinder)
  • Durchschnittliche Motoren: 3-4 Stunden (die meisten Autos)
  • Komplexe Motoren: 4-6 Stunden (V6, Turbos, schwieriger Zugang)
  • Zusätzliche Zeit für die Wasserpumpe: +0,5-1 Stunde (aber es lohnt sich!)

Was kostet der Austausch eines Zahnriemens?

Preise bei Faay Auto Group

Unsere Preise sind transparent und richten sich nach Ihrem Fahrzeug:

Zahnriemensatz (ohne Wasserpumpe):

  • Kleinmotoren (1,0–1,4): 350–500 €
  • Durchschnittliche Motoren (1,5-2,0): 450 €-650 €
  • Große Motorräder / schwieriger Zugang: 600–900 €

Inklusive Wasserpumpe (+80-180 € Teilekosten):

  • Kleine Motorräder: 450–600 €
  • Durchschnittliche Preise für Motorräder: 550–750 €
  • Große Motorräder: 700–1000 €

Beispielpreise Komplett (Riemen + Wasserpumpe + Arbeitskosten):

  • Toyota Yaris 1.0 VVT-i: 495 €
  • Volkswagen Golf 1.4 TSI: 595 €
  • Peugeot 208 1.2 PureTech: 549 €
  • Renault Clio 1.5 dCi: 625 €
  • Ford Focus 1.6 TDCi: 679 €
  • Opel Astra 1.7 CDTI: 725 €
  • Volkswagen Passat 2.0 TDI: 795 €

✓ Inkl. MwSt.
✓ Inklusive Arbeitskosten
✓ Kompletter Zahnriemensatz (Gates/INA-Qualität)
✓ Inklusive Wasserpumpe (sofern nicht anders angegeben)
✓ Garantie auf Teile und Arbeitsleistung

Warum gibt es Preisunterschiede?

Die Kosten hängen ab von:

  • Arbeitszeit: 2-6 Stunden je nach Erreichbarkeit mit dem Motorrad
  • Motortyp: 3-Zylinder einfacher als V6
  • Teilepreis: Premiummarken sind teurer
  • Wasserpumpe: Das macht einen Unterschied von 80-180 €.
  • Zusätzliche Arbeit: Motorhalterung, schwierige Demontage

Händler gegen Faay Auto Group

Bei uns sparen Sie durchschnittlich 25-40%:

  • VW Golf Zahnriemenwechsel beim Händler: 850–1.100 € | Bei uns: 595 €
  • Peugeot 208 Händler: 750–950 € | Bei uns: 549 €
  • Ford Focus-Händler: 900–1.150 € | Bei uns: 679 €

✓ Teile in gleicher Qualität (Gates, INA = OEM-Lieferanten)
✓ Erfahrene Spezialisten
✓ Aber faire Preise ohne Händleraufschläge

Anzeichen dafür, dass Ihr Zahnriemen ausgetauscht werden muss

Normalerweise gibt ein Zahnriemen keine Warnung, aber manchmal gibt es Signale:

1. Intervall erreicht

  • Wichtiges Signal: Kilometerstand oder Jahre gemäß Fahrplan
  • Wartungsheft prüfen
  • Im Zweifelsfall: Lassen Sie es überprüfen.

2. Tickendes oder klickendes Geräusch beim Starten

  • Kann auf ein verschlissenes Spannlager hinweisen.
  • Die Geräusche werden stärker, wenn der Motor kalt ist.
  • Lassen Sie es umgehend überprüfen!

3. Der Motor läuft unregelmäßig.

  • Der Gürtel kann Zähne überspringen
  • Das Timing stimmt nicht mehr.
  • Kraftverlust, Stottern
  • Kann bereits Schäden am Motor verursachen.

4. Sichtprüfung (falls sichtbar)

  • Risse im Gummi
  • Ausgefranste Kanten
  • Glänzend/glatt (Öl auf dem Gürtel)
  • Fehlende Zähne

5. Ölleckagen im Bereich des Zahnriemens

  • Öl greift Gummi an
  • Beschleunigtes Altern
  • Die Leckage muss zuerst repariert werden.

⚠️ Anmerkung: Warten Sie nicht auf Symptome! Die meisten Riemen reißen ohne Vorwarnung. Halten Sie sich daher vorbeugend an den Wartungsplan.

Warum Sie Ihren Zahnriemen bei Faay Auto Groep wechseln lassen sollten?

1. Fachspezifische Erfahrung

Der Austausch des Zahnriemens erfordert Präzision und Erfahrung:

  • Unsere Mechaniker haben bereits Hunderte von Riemen ausgetauscht.
  • Kenntnisse der Timing-Verfahren pro Marke
  • Die richtigen Werkzeuge für jeden Motor
  • Timing-Werkzeuge für präzise Justierung

2. Hochwertige Teile

Wir verwenden ausschließlich hochwertige Zahnriemensätze:

  • Tore: OEM-Lieferant, Marktführer
  • INA (Schaeffler): Erstausrüsterqualität, hergestellt in Deutschland
  • Original: Auf Anfrage erhältlich
  • Komplette Sets: Riemen + Spanner + Führungen + Schrauben

3. Wasserpumpe immer empfehlenswert

Wir empfehlen, die Standard-Wasserpumpe auszutauschen:

  • Verhindert Doppelarbeit und spätere Kosten
  • Höchste Zuverlässigkeit
  • Klare Erklärung, warum es notwendig ist/nicht notwendig ist
  • Du entscheidest selbst.

4. Gründliche Vorher-Nachher-Prüfung

Wir bieten mehr als nur den Austausch von Riemen:

  • Vorabinspektion: Öllecks, Zahnräder, Dichtungen
  • Während der Arbeit: Alle Komponenten prüfen
  • Nach der Installation: Überprüfen Sie die Zündung nochmals, machen Sie eine Probefahrt
  • Berichterstattung: Vorher-/Während-/Nachher-Fotos

5. Garantie und Sorgenfreiheit

  • 2 Jahre Garantie auf die Teile
  • Arbeitsgarantie
  • Digitale Dokumentation (Wartungshistorie)
  • Hinweise für das nächste Intervall

6. Transparente Kommunikation

  • Angebot im Voraus mit transparenten Preisen
  • Bei weiteren Befunden: zuerst konsultieren
  • Erklärung, warum eine Wasserpumpe notwendig ist/nicht notwendig ist.
  • Keine Überraschungen im Nachhinein

Häufig gestellte Fragen zum Zahnriemen

Was kostet der Austausch eines Zahnriemens?

Bei Faay Auto Groep liegen die Preise zwischen 350 € für einfache Motoren und 900 € für komplexe Motoren inklusive Wasserpumpe (durchschnittlich 550–750 €). Der genaue Preis hängt von Ihrer Fahrzeugmarke, Ihrem Modell und Ihrem Motortyp ab. Fordern Sie ein individuelles Angebot an.

Wann sollte der Zahnriemen gewechselt werden?

Im Durchschnitt ist ein Wechsel alle 90.000–120.000 km oder alle 5–7 Jahre fällig, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Wechselintervalle variieren je nach Marke: Bei manchen (z. B. Peugeot, Opel) sind es 80.000 km, bei anderen (z. B. Ford EcoBoost) bis zu 160.000 km. Die Zeit ist genauso wichtig wie die Laufleistung – ein 10 Jahre alter Riemen muss auch bei geringer Laufleistung gewechselt werden.

Was passiert, wenn der Zahnriemen reißt?

Bei den meisten Motoren führt dies zu einem Totalschaden. Ventile und Kolben kollidieren, was Reparaturkosten von 3.000 bis 8.000 € verursacht oder sogar den Austausch des Motors erforderlich macht. Daher ist ein vorbeugender Austausch für 350 bis 800 € stets ratsam.

Muss die Wasserpumpe auch ausgetauscht werden, wenn der Zahnriemen gewechselt wird?

Sehr empfehlenswert (Gehäuse 90%). Die Wasserpumpe wird über den Riemen angetrieben und hat eine ähnliche Lebensdauer. Der Austausch der Wasserpumpe kostet jetzt zusätzlich 80–150 €, ein späterer Austausch kostet 500–700 € (jeweils zuzüglich Arbeitskosten). Eine defekte Wasserpumpe kann außerdem den Riemen beschädigen.

Wie erkenne ich, ob mein Auto einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat?

Schauen Sie in Ihrem Wartungsheft nach oder fragen Sie uns. Generell gilt: Die meisten BMWs und Mercedes-Benz haben eine Steuerkette, während Volkswagen, Audi, Peugeot und Renault oft einen Riemen haben (aber nicht immer). Rufen Sie uns mit Ihrem Kennzeichen an, und wir geben Ihnen umgehend Auskunft.

Gibt ein Zahnriemen eine Vorwarnung, bevor er reißt?

Normalerweise nicht. Keilriemen reißen oft plötzlich und ohne Vorwarnung. Manchmal hört man ein tickendes Geräusch (verschlissener Spanner) oder der Motor läuft unrund (Keilriemen überspringt Zähne), aber das ist die Ausnahme. Daher ist der vorbeugende Austausch gemäß Wartungsplan unerlässlich.

Wie lange dauert der Austausch eines Zahnriemens?

Im Durchschnitt benötigen Standardfahrzeuge 3–4 Stunden. Einfache Motoren dauern 2–3 Stunden, komplexe Motoren mit schwierigem Zugang bis zu 6 Stunden. Der Einbau einer Wasserpumpe verlängert die Reparaturzeit um 0,5–1 Stunde. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug abzugeben und später wieder abzuholen.

Darf ich fahren, wenn das Zahnriemenwechselintervall abgelaufen ist?

Rein technisch gesehen: ja. Vernünftigerweise: absolut nicht! Jeder Kilometer ist russisches Roulette. Der Riemen kann jederzeit reißen und einen Schaden von 3.000 bis 8.000 € verursachen. Vereinbaren Sie umgehend einen Austausch, sobald das Intervall erreicht ist.

Zahnriemenwechselplan bei der Faay Auto Group

Vermeiden Sie teure Motorschäden. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für den Austausch des Zahnriemens bei der Faay Auto Groep in Nieuwegein.

Rufen Sie 030 601 99 15 an oder buchen Sie direkt online.

Ihre Vorteile:

  • ✓ Ab 350 € (ohne Wasserpumpe) oder 450–750 € inklusive Wasserpumpe
  • ✓ 25-40% günstiger als beim Händler
  • ✓ Hochwertige Sets (Gates, INA)
  • ✓ Erfahrene Spezialisten
  • ✓ Wasserpumpe als Standard empfohlen.
  • ✓ 2 Jahre Garantie
  • ✓ Alle Marken willkommen
  • ✓ Transparente Preise
  • ✓ Gründliche Überprüfung vorher und nachher
  • ✓ Digitale Berichterstattung mit Fotos

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr

Adresse: Zeelandhaven 3C, 3433PL Nieuwegein, Niederlande
Telefon: 030 601 99 15
E-Mail: contact@faayautogroep.nl

Sind Sie sich nicht sicher, ob ein Austausch erforderlich ist? Rufen Sie uns mit Ihrem Kfz-Kennzeichen an. Wir sagen Ihnen sofort Bescheid:

  • ✓ Ob Ihr Auto einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat
  • ✓ Wie lange ist das Austauschintervall?
  • ✓ Wie hoch die genauen Kosten für Ihr Auto sind
  • ✓ Ob ein Austausch der Wasserpumpe erforderlich ist

Investieren Sie jetzt 550 € und sparen Sie später 5.000 € an Motorschäden. Buchen Sie noch heute!

Häufig gestellte Fragen zum Zahnriemen

Was kostet der Austausch eines Zahnriemens bei Faay Auto Groep?

Ein Zahnriemenwechsel bei Faay Auto Groep kostet ab 550 € inklusive aller Kosten. Darin enthalten sind der neue Zahnriemen, die Spannrollen, die Arbeitskosten und in der Regel auch der Austausch der Wasserpumpe (dringend empfohlen). Der genaue Preis hängt von Ihrer Fahrzeugmarke, Ihrem Modell und Ihrem Motortyp ab. Bei manchen Fahrzeugen ist der Zugang zum Zahnriemen schwieriger, was die Arbeitskosten erhöht. Bei Premiummarken wie BMW, Audi oder Mercedes können die Kosten zwischen 800 € und 1.200 € liegen. Wir erstellen Ihnen immer zuerst einen individuellen Kostenvoranschlag.

Wann sollte der Zahnriemen gewechselt werden?

Die meisten Autohersteller empfehlen, den Zahnriemen zwischen 60.000 und 180.000 Kilometern (37.000 und 110.000 Meilen) oder nach 5 bis 10 Jahren zu wechseln (je nachdem, was zuerst eintritt). Die genauen Intervalle finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung. Übliche Intervalle sind 120.000 km (75.000 Meilen) für Volkswagen, Audi, Toyota und Ford sowie 160.000 km (100.000 Meilen) für einige Honda- und Mazda-Modelle. Auch das Alter spielt eine Rolle – Gummi verschleißt mit der Zeit, selbst bei geringer Laufleistung.

Was passiert, wenn der Zahnriemen reißt?

Bei den meisten modernen Motoren kann ein gerissener Zahnriemen schwere Motorschäden im Wert von 2.000 bis 8.000 € verursachen. Reißt der Riemen, stoppen die Ventile im Zylinderkopf abrupt, während sich die Kolben weiterdrehen. Dies kann zu Ventilbruch, Kolbenschäden, Zylinderkopfschäden oder sogar zum Totalausfall des Motors führen. Daher ist ein rechtzeitiger Austausch unerlässlich. Die Kosten für einen vorbeugenden Austausch (550–1.200 €) sind im Vergleich zu den möglichen Motorschäden gering.

Wie erkenne ich, ob mein Auto einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat?

Das hängt von Ihrer Fahrzeugmarke und Ihrem Modell ab. Viele moderne Autos haben eine Steuerkette (die in der Regel ein Autoleben lang hält), aber viele gängige Modelle verwenden immer noch einen Zahnriemen. Rufen Sie uns mit Ihrem Kennzeichen an, und wir sagen Ihnen sofort, ob Ihr Auto einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat und wie das Wechselintervall ist. Im Allgemeinen verwenden viele japanische Marken (Toyota, Honda, Mazda) Zahnriemen, während deutsche Marken zunehmend auf Steuerketten setzen.

Muss die Wasserpumpe beim Wechsel des Zahnriemens ebenfalls ausgetauscht werden?

Ja, wir empfehlen dies dringend! Bei den meisten Autos wird die Wasserpumpe vom Zahnriemen angetrieben. Da die Arbeitskosten gleich sind (der Riemen muss ohnehin ausgebaut werden), ist es ratsam, die Wasserpumpe gleich mitzuwechseln. So vermeiden Sie, die Arbeit nach einigen Jahren wiederholen zu müssen, falls nur die Wasserpumpe ausfällt. Die zusätzlichen Kosten für eine Wasserpumpe sind zwar gering (50–150 €), aber Sie sparen dadurch Hunderte von Euro an zukünftigen Arbeitskosten.

Wie lange dauert ein Zahnriemenwechsel?

Ein Zahnriemenwechsel dauert in der Regel 2 bis 5 Stunden, je nach Fahrzeugtyp. Bei manchen Marken (wie Audi oder Subaru) ist der Motor schief eingebaut und der Riemen schwer zugänglich, was den Wechsel länger dauern lässt. Bei einfacheren Motoren geht es schneller. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug einen ganzen Tag bei uns zu lassen, damit unsere Mechaniker in Ruhe und sorgfältig arbeiten können. Gerne stellen wir Ihnen nach Vereinbarung auch einen Ersatzwagen zur Verfügung.

de_DEDeutsch